interviews kunst cartoon konserven liesmich.txt filmriss dvd cruiser live reviews stripshow lottofoon

CHRISTIAN STÖCKER

Männer, die die Welt verbrennen

(Ullstein, 352 S., 14,99 Euro)

Zur im März 2024 erschienenen Hardcover-Fassung dieses nun umfangreich aktualisierten Taschenbuchs sagte Marc-Uwe Kling: "Das beste Sachbuch, das ich dieses Jahr gelesen habe!". Das lassen wir mal so stehen, denn für "Mr. Känguru" wird es stimmen und auch wenn mir noch ein paar andere sehr wichtige Bücher einfallen würden, kann ich dem Tenor dieser Einschätzung nur beipflichten. Denn der Psychologe Stöcker versteht es, die Denkmuster und Intentionen der Männer (und es sind wohl tatsächlich nahezu ausschließlich XY-Chromosomenträger), die Unsummen an Förderung und Verkauf fossiler Energieträger verdienen, auf ihren Wesenskern herunterzubrechen. Es geht einfach nur um Geld und Macht bzw. darum, das eine zu mehren und das andere zumindest zu erhalten. Stöcker bietet einen klaren, fasslichen Überblick über den Stand der Dinge, faktenbasiert und mit einer konkreten Aufforderung: Den "Zeugverbrennern" muss Einhalt geboten werden, es geht nur "erneuerbar"! Weil er aber die Seilschaften der berüchtigten Koch-Brüder, der Öl-Autokraten und der mit ihnen verbandelten MedienMogule aufzeigt, die Mechanismen und Ziele der politischen und medialen Einflussnahme seziert und sich nicht scheut, die Dinge wie die Akteure beim Namen zu nennen, muss Stöcker als mutiger Mann gelten. Da lassen wir ihm gern durchgehen, dass auch er – wie die Mehrheit der Menschen – das technische Prinzip der Wärmepumpe nur unzureichend verstanden hat (die funktioniert nicht "so ähnlich" wie ein Kühlschrank, sondern ganz genauso und der dort ablaufende thermodynamische Vorgang ist pikanterweise ebenso ein Carnot-Prozess wie der in einem Verbrennungsmotor) – wichtig ist die Grundbotschaft. Und die wird sehr überzeugend und von einem enormen Quellenapparat gestützt dargelegt. Es fehlt vielleicht ein wenig der gesellschaftliche Aspekt, denn bei den zum Abschluss aufgezeigten Alternativen und Perspektiven kommt mir die Kritik der konzerngeleiteten Energiewirtschaft zu kurz – noch übernehmen bei Stöcker (auch) Kapitalgesellschaften eine tragende Rolle bei der Umgestaltung des Systems (aus meiner Sicht zu Lasten der zu bevorzugenden kleinteilig-dezentralen oder genossenschaftlichen Ansätze). Aber das könnte ja der Gegenstand des nächsten Buchs sein.
Weitere Infos: www.ullstein.de/werke/maenner-die-die-welt-verbrennen/taschenbuch/9783548070407


September 2025
ALISON ESPACH
ANDREAS KNIE
ANNABELLE WIMMER BAKIC
BÉLA ROTHENBÜHLER
CHLOE MICHELLE HOWARTH
CHRISTIAN STÖCKER
CHRISTOF DÖRR
HANS-PETER DE LORENT
JULIA GOESSLER
KARL BANGHARD
KÄTHE KRUSE
KATJA KETTU
‹‹Juli