
(Rowohlt Verlag; Hardcover; 239 Seiten; 24,00 Euro)
Die Autorin Valery Tscheplanowa findet laut Deutschlandfunk eine Sprache, die sowohl hart als auch sanft ist. Laut Elke Heidenreich erzählt die Autorin wunderschön und poetisch von großartigen Frauen. Letztendlich ist es eine Geschichte von Freiheit, Individualität, Familie, Geborgenheit und einer so ungleichen Liebe, die die Sehnsucht in uns zum Klingen bringt. Anne fängt Feuer und stürzt sich Hals über Kopf in eine Verbindung mit Richard, aus der Thando erwächst. Eine fleischgewordene Liebe, die sich nun mit Bürokratie, Existenzängsten und Zweifeln der Alltagsrealität stellen muss. Ein Ringen nach Beständigkeit und sanfter Harmonie im Miteinander. Kann die Liebe alle Grenzen sprengen? Auch die der eigenen Unzulänglichkeit? Richard ist aus seiner Heimat geflüchtet. Ohne Familie, ohne Sprache und arbeitet nun in Deutschland als Bäcker. Hier begegnet ihm eine Kultur, die unterschiedlicher nicht sein könnte. Ein Leben, dass er noch weniger versteht als das Leben, dass ihm genommen wurde. Anne fühlt sich hin-und hergerissen, zwischen ihren Gefühlen zu Richard und ihrer Freiheitsliebe. Eine Verbindung mit vielen Fragen, deren Antworten manchmal anders ausfallen als wir es vielleicht gemeint hätten.Weitere Infos: https://www.rowohlt.de/buch/valery-tscheplanowa-ist-es-liebe-9783737102216

