interviews kunst cartoon konserven liesmich.txt filmriss dvd cruiser live reviews stripshow lottofoon

MATT LODDER

Tattoos – Die Geschichte des Tätowierens

(Haupt Verlag; Hardcover; 224 Seiten, 38,00 Euro)

Gleich der erste Satz auf Seite 7 sagt mit wenigen Worten aus, worum es in diesem Werk geht: „Das Buch erzählt die Geschichte des Tätowierens im Westen von ihren Anfängen im Jahr 1719 -laut dem ältesten bisher entdeckten Bericht eines Engländers, der behauptete, mit dem Einstechen von Motiven in die Haut sein Geld zu verdienen.“ Das Tätowieren wird seit Jahrhunderten professionell ausgeübt, doch wurde es lange nicht als ernsthafter Beruf oder als Kunst angesehen. In diesem reich bebilderten Buch bietet Matt Lodder eine neue Perspektive auf die Geschichte des Tätowierens in Europa und den Vereinigten Staaten. Lodder zeigt, dass die Kunst des Tätowierens seit Langem über die Grenzen von gesellschaftlichen Klassen, Einkommensschichten und Geschlechterrollen hinweg praktiziert wurde. Er untersucht auch die stilistischen Trends, die die Entwicklung des Tattoos als Ausdrucksmittel im Laufe seiner Geschichte geprägt haben. Das Buch ist durchgehend bebildert, zeigt jede Menge bunter (männlicher) Haut, und könnte aktuell Tätowierenden durchaus auch als Innovation dienen.
Weitere Infos: https://haupt.ch/tattoos/2329783258084398?srsltid=AfmBOoqK3ynxKr0N4c0jZYdKrAcajIN7D8VLR4WCdIw7aEWwPd


Oktober 2025
Dipl.-Psych. CATRIN MARNITZ, TINA EPKING
EVA BADURA-TRISKA, JULIA MOEBUS-PUCK / WIENER AKTIONISMUS MUSEUM (HRSG.)
KATI BOHNET
MATT LODDER
MAX GOLDT
REDA EL ARBI
SILVANA CONDEMI / FRANÇOIS SAVATIER
SONJA M. SCHULTZ
VALERY TSCHEPLANOWA
‹‹September