interviews kunst cartoon konserven liesmich.txt filmriss dvd cruiser live reviews stripshow lottofoon

KATAPULT

100 Jahre Katapult

(Katapult, 263 S., 28,00 Euro)

Im Jahre 1925 gründete ein Student, wahrscheinlich ein gewisser Benjamin Fredrich, in einer beschaulichen Stadt an der vorpommerschen Ostseeküste, wahrscheinlich in Greifswald, eine Zeitschrift. Er ist jedoch klug genug, mit dem sprichwörtlichen Gang an die ebenso sprichwörtlichen Kioske noch 90 Jahre zu warten (und währenddessen nicht merklich zu altern). Doch spätestens seit 2015 schießt sein "Katapult"-Magazin immer spitzere Steine in die dahinsiechende Medienlandschaft – insbesondere die gleichermaßen gut recherchierten wie von einem teilweise sehr skurrilen Humor getränkten (zuweilen aber auch hochpolitischen) Karten werden schnell zu einem, ähm, "unique selling point", den auch die GroßFische der Buchbranche trotz intensiver Versuche nicht nachzuahmen verstehen. Zum JahrhundertJubiläum gönnt sich Katapult etwas, das ich RückBlick, DurchSicht und VorSchau zugleich nennen möchte: "Die Kunst der Karten aus einem Jahrhundert" enthält nämlich die besten der besten Karten. Welche, die aus alten Katapult-Heften oder -büchern stammen, welche, die eigens für dieses GeburtstagsGeschenk gestaltet wurden und welche, die bestimmt erst in ferner Zukunft erscheinen werden. Jede (gut: fast jede) ist für sich genial - in der ihr zugrunde liegenden Idee, in der Sorgfalt der sich darin manifestierenden Datensammlung und -aufarbeitung, in der immer wieder überraschenden Gestaltung. Aus vertraulicher, aber sehr zuverlässiger Quelle weiß ich übrigens, dass die nach längeren firmeninternen (gewaltfreien!) Diskussionen schließlich realisierten 263 Seiten den äußersten Kompromiss zwischen den technischen Grenzen buchbinderischer Möglichkeiten und dem immerfort sprudelnden IdeenQuell der Katapult-Redakteure darstellen – für mich hätten es auch gern 1.263 sein dürfen. Oder 5.263. Auf jeden Fall gehört dieser Sammelband in jeden ordentlichen Haushalt. Und sei es, um innerfamiliäre FrühstückstischDiskussionen über die nicht unwichtige Frage nach den "Länder(n), in die das Vereinigte Königreich nie einmarschiert ist" visuell einprägsam und ein für alle mal beantwortet zu wissen. Hier - auf Seite 78/79.
Weitere Infos: www.katapult-verlag.de/programm/100-jahre-katapult-die-kunst-der-karten


Mai 2025
BARBI MARKOVIĆ
CHRISTOPH HEIN
DAPHNE DU MAURIER
FRANK SCHÄFER
KATAPULT
MATTHIAS LASSEN / MAX-HERBERT KRUMME
MORGANA KRETZMANN
SUSANNE KAISER
TOBIAS SCHLEGEL
YANNIC HAN BIAO FEDERER
‹‹April