(Edition Falkenberg Verlag; Softcover; 240 Seiten; 19,90 Euro)
Lucia Gefken recherchiert und plant genau, bevor die Wümme einmal komplett bewandert wird. Diese Reise ist ein Abenteuer, das die Gefühlspalette komplett durchläuft. Von nassen Füßen, durch Überschwemmungen verursacht, bis hin zum Technikstreik. Es sind verschiedene Anläufe, viele Fehlerkorrekturen notwendig, damit aus dieser Idee, eine Reise mit Humor und großartigen Erlebnissen wird. Gefken durchwandert nicht nur verschiedene Landkreise, durch die die Wümme fließt, sondern passiert Naturschutzgebiete. Am Ende stellt sie fest, dass ihre alltagstauglichen Routen alles andere als alltäglich sind. Ohne markierte Wanderwege, ohne KI, nur mit Hilfe ihres eigenen Könnens. So begegnen ihr nicht nur gackernde Hühner, sondern auch neugierige Schafe, die ihr gerne folgen. Ihre Wanderroute führte sie vom Wümmeberg (Route 1) bis nach Ritterhude (Route 20). Dort angekommen macht sich Abschiedsschmerz breit, der jedoch mit einem traumhaften Abendlicht versöhnt wird. Im Anhang des Buches befinden sich kurze Beschreibungen der Lieblingsetappen. U.a. die Wümmeniederungen in Rotenburg (W). Die einzelnen Passagen sind mit wunderschönen Aufnahmen untermalt, die zeigen, wie aus einer kleinen Wümme-Pfütze am Anfang der Route, ein großer Fluss erwächst.Weitere Infos: https://www.edition-falkenberg.de/produkt/meine-wuemmewanderung-oder-wie-man-zu-fuss-einem-fluss-fol

