
(Hannibal Verlag; 256 Seiten, 33,00 Euro)
Die durchgehend farbig bebilderte Biografie von The Cure erzählt die Geschichte von Robert James Smith, der am 21. April 1959 im nordenglischen Küstenstädtchen Blackpool das Licht der Welt erblickte. Und im Alter von fünf Jahren 1964 Bandmitbegründer Lol Tolhurst kennenlernte. Verweise auf Inspirationsquellen wie Captain Beefheart, David Bowie, T.Rex bzw. Jimi Hendrix (dessen Konzert Smith 1970 als Elfjähriger in einem Zelt beim Isle Of Wight Festival verpasste) lockern die Geschichte ebenso auf, wie Fotos von den Smashing Pumpkins, Marylin Manson, Nine Inch Nails oder Interpol, die ihrerseits von The Cure inspiriert worden waren. Kurz: Von Kindesbeinen an bis zum Superstarstatus wird das Leben und Wirken von Robert Smith beleuchtet. Smith ist nicht nur das einzige verbliebene Cure-Gründungsmitglied, sondern durch sein Outfit obendrein stilbildend für die Gothic-Szene. Das erstmals 2021 erschiene Werk wurde in seiner Neuauflage mit einem anderen Cover sowie um 16 Seiten erweitert (Kapitel: Songs aus einer verlorenen Welt) veröffentlicht.Weitere Infos: www.hannibal-verlag.de

