Editions Mego
Dieses Werk trieft vor Kunst und Anspruch. Man kann mit der wertigen Box im Regal sicher schön angeben, im beiliegenden booklet (besser: Buch) breitet Quentin Meillassoux qua Reflexion der HeckerMusik seinen "Spekulativen Realismus" über die gesamte abendländische Philosophie von Hume und Kant bis Russel, Popper und Deleuze aus (weil's um "Extro-Science-Fiction" geht, fehlen auch Douglas Adams, Asimov und Verne nicht) und als metaphysische Seltsamkeit kullern noch 5 Metallkugeln (Durchmesser 3,969 mm) durch die Pappkiste. Warum sollte da die Klangwelt verständlicher sein: Zwischen Computerzisch und Hochtonsumm ist bei Hecker immer Platz für ein wenig (de)konstruierten Lärm. "Headphone use is not advised" - naja, wenn die Kinder aus dem Haus sind... 4Weitere Infos: www.urbanomic.com/event-uf13-details.php
Electronik
›› CHRIS WATSON & MARCUS DAVIDSON ›› MANUEL ZURRIA ›› ALVA NOTO + RYUICHI SAKAMOTO ›› MARK FELL ›› V.A. ›› JUNIOR BOYS ›› BLACK CARD ›› KANGDING RAY ›› KMFDM ›› DIETER MOEBIUS ›› QLUSTER ›› FRIEDER BUTZMANN ›› CYCLO. ›› MAX GOLDT ›› LARSEN & Z'EV ›› CM VON HAUSSWOLFF ›› AMON TOBIN ›› MATTHEW DEAR ›› KODE9 & THE SPACEAPE ›› NILS FRAHM & ANNE MÜLLER ›› RAFAEL TORAL ›› CHAPTER 24 & PHILIPPE PETIT ›› AGF & CRAIG ARMSTRONG ›› ANNE-JAMES CHATON ›› GIL SCOTT-HERON AND JAMIE XX ›› BLITZMASCHINE ›› V. A. ›› COH ›› KK NULL/Z'EV ›› LUCIANO MAGGIORE/FRANCESCO FUZZ BRASINI ›› DAVE.I.D. ›› PHILIPPE PETIT ›› FRANK BRETSCHNEIDER