(Fiction Records/Caroline International/Universal) Auf dem Papier mag es auf den ersten Blick wie die eitle Fingerübung eines von der eigenen Karriere gelangweilten Rockstars aussehen, aber diese Kollaboration des früheren Razorlight-Drummers und erfolgreichen Solisten Andy Burrows und des Autors Matt Haig (dessen Bestseller der Platte auch ihren Namen gab) macht am Ende doch mehr Spaß, als man zunächst glauben mag – und das, weil die beiden es hier nicht darauf anlegen, das Rad des Rock neu zu erfinden. Ungeniert leben die Briten ihr Faible für klassisches britisches Songwriting, streifen Elton John, Supertramp und Queen zu 70er-Jahre-Glanzzeiten und lassen zwischen den gerne auch mal größeren Gesten viel Platz für nicht weniger große Emotionen. **** |